Bekannte und Freunde finden - hier einfach und kostenlos Kaffeesatz eignet sich als Dünger für Gurken und bringt noch den Vorteil mit sich, dass Blattläuse von dem Geruch des Kaffeesatzes verscheucht werden. Brennnesseljauche Dabei sollten die Blätter der Pflanze einmal pro Woche mit der Brennnesseljauche besprüht werden
Gurken mit Hausmitteln düngen: Kaffeesatz, Pferdeäpfel und Co. Natürliche Düngemittel - beispielsweise Kompost oder Mist - können ebenfalls zur Nährstoffversorgung beitragen. Bodenlebewesen wie Mikroorganismen, Regenwürmer und Co. werden von dem organischen Material angezogen Gurken mit Kaffeesatz düngen. Gurken (Cucumis sativus) benötigen viele Nährstoffe und einen feuchten Boden. Du kannst sie ruhig mit Kaffeesatz düngen. Da sie einen feuchten Boden benötigen, bietet es sich an den Kaffeesatz auf die Erde zu streuen und mit einer Mulchschicht, die den Boden feucht hält, zu bedecken. Kaffeesatz bietet Gurken viele Nährstoffe, die sie für ihr Wachstum. Gurken: 5,6 bis 6,5: 4-5-8: ja: Heidelbeeren: 4,0 bis 5,0: 3-3-5: bedingt, sparsame Verwendung: Zitronenbaum: 5,5 bis 6,5: 14-7-14 : ja, als Langzeitdünger: Da sich der Nährstoffbedarf einer Pflanze im Verlauf der Wachstumsperiode ändert, sind je nach Jahreszeit Dünger mit unterschiedlichen NPK-Verhältnissen notwendig. Stickstoffbetonte Dünger wie Kaffeesatz sind für viele Pflanzen im.
Gurken haben einen hohen Nährstoffbedarf Gurken Düngen mit Brennnesseljauche, Guano, Kaffeesatz und Gurkendünge Der erfahrene Gärtner entsorgt seinen Kaffeesatz längst nicht mehr im Hausmüll. Das verbliebene Pulver ist reich an Kalium und Phosphor und erhöht deshalb den Ertrag. Zudem vertreibt der aromatische Geruch Schädlinge wie Blattläuse. Allerdings ist beim Düngen mit Kaffeesatz etwas Fingerspitzengefühl gefragt. Zu viel des Pulvers übersäuert den Boden. Am besten mischt der Gärtner den Dünger mit einer Mulchschicht aus Rasenschnitt, ehe er ihn in das Substrat gibt
Gurken Kürbisse Beerensträucher Pflanzen, die nicht mit Kaffee gedüngt werden sollten. Pflanzen, die einen kalkhaltigen Boden brauchen, sollten nicht mit Kaffeesatz gedüngt werden. Dazu gehören: Buchsbäume Lavendel Glockenblumen Krokusse Tulpen Narzissen Nelken Den Kaffeesatz richtig trocknen. Da es sich nicht lohnt, nach jedem Kaffeetrinken den Kaffeesatz in den Boden einzuarbeiten. Nach den letzen Nachtfrösten kommen die Gurken in den Boden und entwickeln sich dann recht schnell. Damit sie gut und auch in die gewünschte Richtung wachsen.. Zur Düngung eignet sich aber ebenfalls Kompost, in den Kaffeesatz eingearbeitet wird. Auch Gurken bevorzugen einen vollsonnigen Standort, der außerdem windgeschützt sein sollte. Der Boden muss locker und humos sein. Gurken sind Starkzehrer, die stets mit ausreichend Nährstoffen versorgt werden müssen und dazu auch einen hohen Wasserbedarf. Eine weitere wichtige Eigenschaft von Kaffee als Dünger ist sein mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 6,8 mäßig saurer Charakter. Diese Pflanzen mögen keinen Kaffeesatz. Während Stickstoff, Kalium und auch Phosphor zwar bei Mangel zu erheblichen Auswirkungen auf eine Pflanze führen kann, ist ein nachteiliges Verhalten bei übermäßiger Zufuhr bei extremer Überdosierung bekannt. Ganz.
Hausmittel zum Düngen: Kaffeesatz als Dünger benutzten: Darauf müssen Sie achten Teilen dpa/Andrea Warnecke Deutschland ist Europameister: Filterkaffee kommt in 67,7 Prozent der deutschen. Ein beliebtes Hausmittel um Gurken zu düngen ist Kaffeesatz. Genau wie Gurken düngen mit Pferdemist ist dies eine natürliche Alternative zu chemischen Düngern, die funktioniert. Pflanzen, die mit Kaffeesatz gedüngt werden gedeihen nicht nur gut, er hält außerdem Schnecken von den Pflanzen fern. Gurken düngen natürlich . Um mit einer ertragreichen Gurkenernte belohnt zu werden.
Dazu gehören zum Beispiel Gurken, Tomaten, Zucchini und Beerensträucher, aber auch Rosen, Geranien und Hortensien freuen sich über eine Düngung mit Kaffeesatz. Um deine Pflanzen zu düngen, streue den Kaffeesatz um die Wurzeln herum aus und arbeite ihn leicht in den Boden ein. Alternativ kannst du einige Löffel ins Gießwasser geben. Wie für andere Düngemittel gilt auch beim Kaffeesatz. Ein organisches Düngen mit Kaffeesatz ist bei Gemüsesorten wie Kürbis, Gurken, Tomaten und Zucchini durchaus möglich. 6. Mulch herstellen. Die Kombination aus Kaffeesatz und Holzspänen ergibt einen idealen Mulch für den Garten. Dieser ist besonders langlebig und kann das Jäten und Gießen für jeden Hobbygärtner erleichtern. Die längere Haltbarkeit des Mulches ist auf die Nährstoffe. Ich gebe Kaffeesatz auch zum Düngen von Rhabarber, Beerensträucher, Kürbis, Gurken Tomaten, Zucchini und natürlich für alle Blumen. Monika 30. Mai 2018. Antworten. Ich nehm den auch für Gemüse. LG Moni. Jens 6. Mai 2018. Antworten. Ich danke Ihnen für den interessanten Beitrag. Kaffeesatz ist in Maßen eingesetzt ein super Dünger und hält auch so manche Schädlinge fern. Habe ich.
Rosen lieben den Kaffeesatz-Dünger besonders und bilden schönere und dunklere Blüten. Den gleichen Effekt hat der Kaffeesatz auch auf Geranien. Weniger geeignet ist der Kaffeesatz zum Düngen für Kakteen und Steingartenpflanzen. Allgemein mischt man den Kaffeesatz im Verhältnis 1:1 dem Torf bei. Die Blumenerde, bzw. der Torf nimmt eine. Kaffeesatz ist ein super Dünger für deine Garten- und Balkonpflanzen, denn er ist reich an Nährstoffen wie Kalium, Stickstoff, Phosphor und verschiedenen Antioxidantien. Alles Inhaltsstoffe, die auch in handelsüblichem Dünger enthalten sind - hier jedoch völlig kostenlos und ökologisch wertvoll. Pflanzen, die einen leicht sauren Boden bevorzugen, profitieren besonders vom. Zucchini richtig düngen - So wird's gemacht. Zucchini gedeihen am besten auf einem nährstoffreichen Boden. Für eine ertragreiche Ernte sollten sie deshalb regelmäßig gedüngt werden. erntereife Zucchini So wie ihre Verwandten, die Kürbisse und Gurken, gedeihen auch die Zucchini besonders bei warmer Witterung und in einem feuchten und nährstoffreichen Boden. Unter diesen.
Wenn Ihr den Kaffeesatz als Dünger im Kompost untergemischt nutzen möchtet, reicht es aus, den Kaffeesatz auf die Oberfläche des Komposthaufens zu streuen. Für Zimmerpflanzen gilt: Diese nicht düngen, sondern den Kaffee nach dem Aufbrühen abkühlen lassen und im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnt die Pflanzen gießen <p>Aber obwohl Kaffee viele munterer macht, kann er manche auch schläfrig machen. Kalkliebende Kräuter wie Oregano solltest du nicht mit Kaffeesatz Dünger düngen.
Welchen Effekt man aber auf alle Fälle im Gewächshaus mit Kaffeesatz als natürlichen Dünger erzielen wird: Die Regenwürmer kommen! Sie lieben den Kaffee. Da trägt nicht nur zur Freundschaft zwischen Mensch und Wurm bei, er dankt es uns mit seinen Ausscheidungen, welche wiederum sehr wertvoll für das Pflanzenwachstum sind Düngen mit Kaffeesatz: So geht´s! Vor dem Ausbringen sollte der Kaffeesatz immer abkühlen und trocknen. Dies ist insofern wichtig, als dass nasser Kaffeesatz zu Schimmelbildung neigt. Vor der Verwendung sollte der Kaffeesatz auf einem Teller ausgebreitet und dort getrocknet werden. Sollte nicht der ganze Kaffeesatz verwendet werden, können die Reste gut in einem offenen Behältnis gelagert. Idee: Wenn Sie die Schalen nach dem Verzehr als Dünger nutzen wollen, dann sollten Sie auf Bio-Bananen zurückgreifen. Diese werden nicht, wie herkömmlich vorgegangen, mit Fungiziden zur Vorbeugung behandelt. Bio-Schalen zersetzen sich schneller und sind zudem ohne Chemiekeule, die ansonsten über den hergestellten Dünger an Ihre Pflanzen gelangen würde Kaffeesatz gehört nicht in die Mülltonne, denn besser ist es den Kaffeesatz als kostenlosen Dünger zu nutzen, denn vor allem Regenwürmer lieben Kaffeesatz. In mit Kaffeesatz gedüngten Hochbeeten findet man besonders viele Regenwürmer, die die Erde optimal auflockern.Besonders beliebt ist Kaffeesatz durch seinen leicht sauren pH-Wert bei Rhododendren und Azaleen, aber er ist auch.
Allerdings gibt es 7 Pflanzen die den Kaffee als Dünger besonders lieben. Brombeeren mögen einen hohen Kalium Anteil im Boden. Daher kann man neben Beerendünger zusätzlich Kaffee-Dünger zur Vorsorge verwenden. Gurken haben überhaupt kein Problem, wenn Kaffee in eine Mulchschicht eingearbeitet wird 18.04.2020 - Erkunde Annarosafuhrers Pinnwand Gurken düngen auf Pinterest. Weitere Ideen zu gurken düngen, gartentipps, pflanzen Ohne Kaffee geht bei vielen Menschen morgens gar nichts. Doch ist die Tasse aufgebrüht bleibt Kaffeesatz übrig und kommt in den Abfall. Aber man Kaffeesatz auch sehr gut als Dünger weiterverwenden
Kaffeesatz als Dünger hat viele Vorteile. Tatsächlich handelt es sich bei Kaffeesatz um hervorragenden Dünger, den Sie nicht in den Müll, sondern in die Blumenerde geben sollten. Dies gilt nicht nur für Kaffeesatz aus Filtern, sondern auch für die Überreste des braunen Pulvers aus Kaffeepads oder -kapseln Rund 166 Liter Kaffee konsumiert jeder Bundesbürger durchschnittlich pro Jahr. Damit ist er das unangefochtene Lieblingsgetränk der Deutschen. Der Kaffeesatz, der bei der Zubereitung entsteht, wird in den meisten Fällen einfach im Hausmüll entsorgt. Doch dafür ist er viel zu schade, denn durch die Inhaltsstoffe ist er ein wertvoller Dünger für Garten- und Balkonpflanzen 05.05.2019 - Ist Kaffee ein guter Tomatendünger? Wir verraten, wie Sie Tomaten düngen mit Kaffeesatz oder Tee. So sorgen Sie für eine reiche Tomatenernte Düngen mit Kaffeesatz. Kaffeesatz ist nach der Zubereitung von Filterkaffee der im Filter verbleibende Rest von gemahlenen Kaffeebohnen. In getrockneter Form eignet sich Kaffeesatz als Dünger im heimischen Kräuter-, Gemüse- und Blumengarten, ebenso wie im Blumenkasten für die Balkonpflanzen. Wichtig ist dabei, ihn nicht zu üppig einzusetzen
Kaffeepulver aus Filter oder Siebträger fördert Wachstum und Widerstandskraft von Pflanzen, die leicht saures Erdreich bevorzugen − etwa Hortensien und Rhododendron. Es enthält Phosphor, Kalium und Stickstoff. Trocknen Sie es in einer Schüssel auf der Heizung oder in der Sonne. Das verhindert, dass Schimmel gedeiht. Harken Sie das Pulver im Beet ein wenig unter Kaffeesatz gehört nicht in die Mülltonne, allenfalls auf den Kompost. Noch besser ist es, wenn Sie den Kaffeesatz als kostenlosen Dünger nutzen. Ihre Pflanzen werden sich jedenfalls freuen und ihr Geldbeutel auch. In unzähligen Haushalten wird Tag für Tag frischer Kaffeesatz oftmals achtlos im Müll entsorgt, obwohl es sich dabei um einen hochwertigen Dünger für [ Kaffeesatz als Dünger eignet sich vor allem bei Pflanzen, die einen leicht sauren Boden brauchen. Wie zum Beispiel bei Hortensien. Aber auch im Gemüsebeet eignet sich der biologische Super-Dünger Der Trick mit dem Kaffeesatz hat sich vielleicht schon rumgesprochen: Mit wenig Aufwand und ohne Kosten (außer die für den Kaffee selbst natürlich) können Pflanzen gedüngt werden. Alter Kaffeesatz enthält die wichtigen Nährstoffe Stickstoff, Kalium und Phosphor. Wenn Sie Ihre Pflanzen regelmäßig damit düngen, beugen Sie einem Stickstoffmangel vor Kaffeesatz. Kaffeesatz eignet sich als Dünger für Gurken und bringt noch den Vorteil mit sich, dass Blattläuse von dem Geruch des Kaffeesatzes verscheucht werden. Organisch düngen bedeutet, etwas für die Umwelt zu tun, denn Naturdünger wie Kompost oder Mist, Bei der Verwendung von Blaukorn sollten Sie einen Esslöffel des Granulats in 10 Litern Wasser auflösen. Diese Lösung können Sie.
Himbeeren düngen: 5 Hausmittel | Kaffeesatz, Brennesseljauche & Co. Himbeeren sind sehr beliebt in unseren Gärten. Hier kann man jedoch völlig unbesorgt sein. Anwendung von Brennesseljauche. Anwendung von Brennesseljauche. Man kann daraus nur lernen, dass man sich mit solch teuren Anschaffungen gründlich auseinandersetzt - daher schreibe ich diese Rezension und hoffe, wenigstens anderen. etwa alle 2 Wochen düngen; bis zum Blütenbeginn; Hausmittel: Kaffeesatz, Brennnesselsud, Tee. Neben den bekannten organischen und mineralischen Düngemitteln gibt es zudem etliche Hausmittel, die Tomatenpflanzen mit Nährstoffen versorgen. Hierbei haben sich vor allem Kaffeesatz, Brennnesselsud und Tee bewährt. Diese Hausmittel enthalten. Kaufe Mit Blaukorn Rasen Düngen im Preisvergleich bei idealo.de Kaffeesatz als biologischer Dünger . zurück . Wie ihr euren Pflanzen etwas Gutes tun könnt Kaffeesatz eignet sich perfekt für eure Balkon- oder Gartenpflanzen als ganz natürlicher Dünger. Also beim nächsten Kaffee brühen, solltet ihr den Kaffeesatz lieber aufheben und euren Pflänzchen etwas Gutes tun. Kaffeesatz fällt so gut wie in jedem Haushalt an, hat einen leicht sauren pH.
In vielen Gärten kommt Kaffeesatz als kostenloser Dünger zum Einsatz, denn er bietet die drei Hauptnährstoffe für Pflanzen: Stickstoff, Phosphor und Kalium. Ganz nebenbei zieht der Kaffeesatz Regenwürmer an, die für eine Lockerung des.. So kann man unter anderem Gurken, Tomaten, Kürbisse und Zucchini damit versorgen und gleichzeitig vor Schädlingen schützen. Für Beerensträucher wie Himbeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren kann Kaffeesatz ebenfalls verwendet werden. Rosen-Liebhaber finden im Kaffeesatz auch einen natürlichen Dünger, und selbst die ausgelaugte Erde von Topfpflanzen lässt sich damit anreichern. Die.
Gurken pflanzen: Standort, Abstand, Düngen und Tipps. 16.05.2020 10:54 | von Jennifer Fritsch. Leckere Gurken kann man auch im eigenen Garten oder sogar auf dem Balkon pflanzen. Wir geben Ihnen einige Tipps zum Standort, der richtigen Nährstoffversorgung und der Sortenauswahl. Gurken pflanzen - Gemüsevielfalt im eigenen Garten. Oft gibt es im Supermarkt nur eine eintönige Auswahl bei den. Obwohl Kaffeesatz einen günstigen, nährstoffreichen Dünger darstellt, der bei vielen täglich anfällt, landet er häufig auf dem Kompost oder im Müll. Als rein pflanzliches Abfallprodukt enthält Kaffeesatz vergleichsweise viel Stickstoff und weitere Substanzen, die sich positiv auf das Pflanzenwachstum, die Blüten und Co. auswirken können
Kaffeesatz kannst du gut als natürlichen Dünger verwenden. (Foto: Sven Christian Schulz / Utopia) Kaffeesatz enthält viele Nährstoffe, die einen idealen Pflanzendünger ausmachen: Neben Kalium und Phosphor enthält der natürliche Dünger auch Stickstoff. Allerdings solltest du den Kaffeesatz nicht einfach ins Beet schütten, sondern einige Dinge beachten Im Garten ist Pferdemeist ein begehrter, ausgewogener Dünger für Rosen, Beerensträucher und Obstbäume. Auch auf Gemüsebeeten, die schon abgeerntet sind, kann der Dung ausgebracht werden
Kompost ist ein bewährter organischer Dünger und Humuslieferant, der im Frühjahr und/oder Herbst als Grunddünger auf dem Gemüsebeet ausgebracht und oberflächlich eingearbeitet wird. Starkzehrer wie Tomaten oder Gurken benötigen im Sommer eine weitere Düngegabe - zum Beispiel in Form von Hornmehl oder organischem Gemüsedünger. 12 chemiefreie Dünger aus dem Haushalt, die Du ganz einfach selbst herstellen kannst Trage Dich jetzt in das Formular ein, damit ich Dir meinen kostenlosen Ratgeber zuschicken kann: Mit der Eintragung bestätige ich, die Informationen zum Datenschutz insbesondere zu §13 DSGVO zur Kenntnis genommen zu haben. Von Zeit zu Zeit erhältst Du weitere interessante Informationen mit themenrelevanten. Beste Resultate werden erzielt an Rhododendren, Rosen, Hortensien, Geranien, Gurken, Tomaten, Beerenfrüchten und Kürbissen. Demgegenüber reagieren kalkliebende Gartenpflanzen entweder überhaupt nicht oder nachteilig auf Kaffeesatz als Dünger. Hierzu gehören unter anderem: Nelken, Lavendel, Phlox, Erdbeeren, Möhren, Heckenkirschen, Süßkirschen sowie die meisten Zwiebelblumen. Anwendung. Kaffeesatz sollte man auf keinen Fall einfach wegwerfen, denn er ist ein wahrer Alleskönner. Verwendet man ihn weiter, kann er gerade im Haushalt Wunder bewirken Kaffeesatz als Dünger für Rosen ist dabei besonders gut geeignet. Aber auch alle anderen Pflanzen, die einen eher sauren Boden bevorzugen, lassen sich einwandfrei damit düngen. Dazu gehören beispielsweise Hortensien, Engelstrompeten, Geranien, Azaleen, Fuchsien und Rhododendron. Interessant ist auch Kaffeesatz als Dünger für Gemüse, vor allem für Hobbygärtner, die im heimischen Garten.
Äußerst wirksam ist das Düngen mit getrocknetem Kaffeesatz, den Sie unter die Blumenerde mischen.. Über den hohen Gehalt an Kalium, Stickstoff und Phosphor im Kaffeesatz freuen sich Rosen, Oleander und Co. ebenso wie Zimmerpflanzen und Nutzpflanzen (z.B. Kürbis, Gurke und Zucchini) - für den Müllbeutel ist er deshalb eigentlich viel zu schade Kaffeesatz eignet sich deshalb besonders gut zum Düngen von Pflanzen, die einen leicht sauren und humosen Boden mögen. Dazu gehören Hortensien, Rhododendren, Azaleen, Rosen und Geranien, aber.
Orchideen richtig düngen, wie geht man dabei vor? Welche Düngemethoden gibt es? Welche Inhaltsstoffe sind im Dünger enthalten? Der Pflanzenexperte gibt detaillierte Informationen zu diesem Thema. Erfahren Sie in diesem Beitrag alles zu Düngen, Düngemethoden, Chemiefrei düngen, Beste Hausmittel wie Hefe und Kaffeesatz Kaffeesatz als Dünger eignet sich vor allem bei Pflanzen, die einen leicht sauren Boden brauchen. Wie zum Beispiel bei Hortensien. Aber auch im Gemüsebeet eignet sich der biologische Super-Dünger: Zucchinis, Kartoffeln, Tomaten und Gurken lieben Koffein. Kaffeesatz als Katzen- und Schnecken-Schreck. Kaffeesatz düngt aber nicht nur, er ist auch ein wahrer Schädlings-Schreck. Schnecken. Fazit: Ob Rhododendron düngen, Oleander düngen, Tomaten düngen, Rosen düngen oder Rasen düngen - je nach Pflanzenart kannst du verschiedene Arten natürlicher Dünger verwenden. Statt fertigen Dünger zu kaufen, kannst dir auch Biodünger selber machen, zum Beispiel Asche als Dünger, Kaffeesatz als Dünger oder Jauche und Kartoffelwasser, wenn du sparen und genau wissen willst, was.
Während Kaffeesatz und Bananenschalen durchaus als Dünger taugen, rät SWR1-Gartenexperte Hans-Willi Konrad unbedingt davon ab, die Asche vom letzten Grillen im Garten zu verteilen. Häufig. Auch Kaffeesatz lässt sich verwenden. Dieser wird um die Pflanze herum auf dem Boden ausgebracht und hat den positiven Nebeneffekt, dass Schnecken ihn meiden. Als alleiniger Dünger ist Kaffeesatz allerdings nicht geeignet und sollte nur ergänzend verwendet werden. Wenn Sie selbst Zucchini pflanzen, können Sie eine reiche Ernte erwarten. (Bild: Pixabay/congerdesign) Pflege, Ernte und. Mit Kaffesatz habe ich bis jetzt Himbeeren, Heidelbeeren, Tomaten, Gurken, Rhododendren, Azaleen, Ahorne und vllt noch paar andere Pflanzen gedüngt. Bis jetzt sind sie nicht eingegangen. 8) Top. Furchenmolli Posts: 6611 Joined: Mon Mar 24, 2008 10:12 am Location: tief im Westen. Aw:Kaffeesatz. Post by Furchenmolli » Sat Jun 23, 2012 3:53 pm Ich schmeiße den Kaffeesatz immer in den. Kalter Kaffee ist als Dünger ebenso geeignet wie frischer Kaffeesatz, den Sie auch als natürliches Pflanzenschutzmittel verwenden können Kaffeesatz ist ein wunderbarer Dünger für Pflanzen, die sauren Humusboden bevorzugen. Gerne mit Nadeln von Nadelbäumen drin. Mit den nachfolgenden Tipps kann beim Düngen der Brombeeren nichts schiefgehen. Heidelbeeren in Ihrem Garten sind zwar grundsätzlich pflegeleicht, düngen sollten Sie die Pflanzen dennoch. HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser! Hornmehl oder.
Die besten Tomaten mit Kaffeesatz Düngen und Käse Rezepte - Tomaten mit Kaffeesatz Düngen und Käse Rezepte und viele weitere beliebte Kochrezepte finden Si Jun 22, 2020 - Ist Kaffee ein guter Tomatendünger? Wir verraten, wie Sie Tomaten düngen mit Kaffeesatz oder Tee. So sorgen Sie für eine reiche Tomatenernte Organischer Dünger aus Tierexkrementen bringt jede Pflanze auf Trab, versorgt den Boden mit zahlreichen wichtigen Nährstoffen und trägt zu einer erfolgreichen Ernte von Obst und Gemüse bei. Hinzu kommt, dass diese Dünger natürlich sind und demnach für uns Menschen unbedenklich. Pferdedung gilt dabei als einer der vielseitigsten und besten organischen Dünger. Dabei kann der Pferdemist. Tomaten düngen ist nicht nur wichtig für Tomaten im Kübel, sondern auch für Freilandtomaten.Denn Tomaten zählen zu den Starkzehrern und benötigen entsprechend viel Nahrung. Und da Sie die Früchte mit Genuss verzehren möchten, sollten Sie einen biologischen beziehungsweise organischen Dünger verwenden